Allzeit mobil, aber sicher
Wer unabhängig auf Achse ist, sollte nicht auf ein gewisses Maß an Sicherheit verzichten. Worauf man achten sollte und was man versichern kann.
Wer unabhängig auf Achse ist, sollte nicht auf ein gewisses Maß an Sicherheit verzichten. Worauf man achten sollte und was man versichern kann.
…oder sieben Jahre, so lange brauchen Führerschein-Neulinge laut ADAC bis zum routinierten Autofahrer beziehungsweise Autofahrerin.
Was habe ich verdient und was landet auf meinem Konto? Die eigene Lohn- oder Gehaltsabrechnung verstehen, ist immer von Vorteil.
Im Verein passiert ein Malheur – und der ehrenamtliche Vorstand soll aus eigener Tasche für den Schaden aufkommen? Ist das der Sinn eines Ehrenamtes? Natürlich nicht. Doch wie sieht es mit den Verantwortlichkeiten und der Haftung im Ehrenamt aus?
Ledige, die keine Kinder, keine Kindeskinder und auch keine Eltern (mehr) haben und ihr Vermögen frei vererben möchten, sollten ein Testament aufsetzen. Denn die gesetzliche Erbfoge schließt auch Verwandte zweiten Grades ein.
Extrem hohe Inflationsraten wie zurzeit können dazu führen, dass im Schadenfall die einst vertraglich vereinbarte Deckungssumme nicht mehr zur vollständigen Schadensbegleichung ausreicht.
Ja, das kann sich durchaus lohnen. Bei der Wahl der neuen Krankenkasse sollte man sich aber etwas Zeit nehmen.
Bei selbstverwaltetem Wohneigentum, insbesondere im Freundeskreis, kann es bei Streitigkeiten im schlimmsten Fall zum Zerwürfnis untereinander kommen.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist wesentlich besser als ihr Ruf. Aber bei der Regulierung könnten die Versicherer sie einen Zahn zulegen.
So lautet die Devise jeder guten Altersvorsorge. Schließlich findet das Leben (auch) im Hier und Jetzt statt. Eine optimale Altersvorsorge berücksichtigt daher beides: die Bedarfe vor und die Bedarfe nach dem Eintritt ins Rentenalter.
Neben Gartenregeln sind auch versicherungstechnische Fragen von Belang.
Nach 25 Jahren übergibt Harald Deerberg Sandy Wolff die Geschäftsführung des versicherungs- und finanzkontors.
Wie kann man sichergehen, dass das eigene Geld ökologisch-nachhaltig und sozialverträglich „arbeitet“?
Was haben Stiefvater|Stiefmutter in einer Patchworkfamilie zu sagen und was nicht? Patchworkfamilien sind schon längst keine Seltenheit mehr. Und doch ist vieles im Zusammenleben nicht so selbstverständlich wie in der klassischen Vater-Mutter-Kind-Konstellation. Jedenfalls nicht in rechtlicher Hinsicht.
Dann wäre Altersarmut weniger weiblich! Dann erhielten Frauen einen adäquaten, finanziellen Ausgleich für Kindererziehung, Hausarbeit und Angehörigenpflege. Fürs Leben jetzt und für ihre Altersvorsorge.
Weniger Einkommen – weniger Rente. Trotzdem können Frauen mehr für ihre Altersvorsorge tun als die meisten von ihnen denken.
Ob Energieversorgung, Mobilfunkvertrag oder Versicherung, Vergleichsportale wie Check24 versprechen eine schnelle und objektive Antwort. Doch wie hilfreich sind die überhaupt?
Das kommt ganz drauf an, wen Sie fragen. Das Finanzamt oder die Bürgergeld-Sachbearbeiterin, die Kranken- oder die Hausratversicherung, den Arzt oder den Apotheker, die Rentenkasse oder irgendwann einmal das Bestattungsinstitut. Für die einen ist ein Trauschein ausschlaggebend, für die anderen lediglich eine gemeinsame Wohnung. Beides hat finanzielle und/oder rechtliche Auswirkungen. Mal vorteilhafte, mal eher nachteilige.
Glück braucht keinen Trauschein. Und wenn es auseinanderbricht? Ein Partnerschaftsvertrag hilft, Trennung oder Tod zumindest finanziell zu verschmerzen. Denn mit ihm lässt sich vieles regeln, was sonst nur der Ehestatus hergibt.
Wie erkennt man Phishing-Mails? Wie gefährlich sind sie und was kann man tun, wenn man auf eine Mail hereingefallen ist? Kann man sich gegen Cyber-Kriminalität absichern?
Ob Unfall, Krankheit oder Alter – wenn Sie einmal nicht mehr in der Lage sein sollten, für sich selbst zu sorgen, ist es gut, eine Vertrauensperson an der Seite zu haben. Sei es vorübergehend oder dauerhaft.
Selbstbestimmt leben bis zum Schluss! Auch dann noch, wenn man sich in einer medizinischen Notlage befindet und nicht mehr selbst über die weitere Behandlung entscheiden kann. Das wollen wohl die meisten von uns. Und doch schieben wir das Thema Patientenverfügung gerne weit nach hinten. Dabei können wir jederzeit, in jedem Alter, durch einen schweren Unfall oder eine Krankheit in solch eine Situation geraten.
Nicht erst bei Eis und Schnee – schon im Herbst beginnt die Räumpflicht vor der eigenen Haustür. Nämlich dann, wenn ein bunter Blätterteppich zur gefährlichen Rutschpartie für Passant|innen werden kann. Dabei ist es egal, ob das Laub von eigenen, von öffentlichen oder von benachbarten Bäumen heruntergefallen ist.
Einen Multicopter (“Drohne”) steuern darf im Prinzip jeder Mensch ab 16 Jahren. Allerdings gibt es dazu eine Vielzahl an Regelungen, die man einhalten sollte. Sonst könnte die Fliegerei zum teuren Vergnügen werden.
Die Altersvorsorge in trockenen Tüchern und freie Wahl bei der Krankenversicherung – so einfach, so gut? Jein! Tatsächlich sind mit einer Verbeamtung einige positive Änderungen in der sozialen Absicherung verbunden. Aber die decken nicht unbedingt oder ohne eigenes Zutun alle (individuellen) Erfordernisse ab.
Wie kann man sich in Corona-Zeiten für den Fall eines Reise-Rücktritts oder -Abbruchs oder einer Covid-Erkrankung am Urlaubsort absichern?
Hochwasser kann Heim und Hof gefährden. Eine Zusatzversicherung für Wohngebäude und Hausrat kann unter Umständen zumindest die finanziellen Folgen auffangen.
Natürlich nicht, wenn es nach den Kindern geht. Aber wie weit reicht die Aufsichtspflicht? Das hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Vor allem das Alter und persönliche Reife des Kindes aber auch konkrete Situation spielen eine entscheidene Rolle.
Jede Minute verschwindet ein Fahrrad und weniger als zehn Prozent der gestohlenen Räder kehrt jemals zu seinen Besitzer|innen zurück. Das jedenfalls sagt die Statistik zum Thema Fahrradklau in Deutschland. Was kann man tun, damit nicht auch das eigene Rad auf Nimmerwiedersehen verschwindet?
Wer für die Missgeschicke von Kindern gerade stehen muss, ist gar nicht so einfach zu beantworten. Nicht immer sind es die Eltern, die haften. Manchmal haften Kinder sogar selbst. Und manchmal gehen die Geschädigten leer aus.
Da hilft keine Versicherung: Wer sein Gepäck mehr als eine Minute aus den Augen lässt, bekommt in der Regel nichts von der Reisegepäckversicherung erstattet. Lohnt sich eine solche Versicherung also überhaupt?
Auch tierische Lebensgefährten haben ihre Ansprüche. Ob sich Hund, Kaninchen oder Schildkröte bei uns wohl fühlen, hängt nicht zuletzt von deren Bedürfnissen ab. Eine für Mensch und Tier gute Wahl will also gut überlegt sein.

Als Versicherungsmakler und Vermittler von Finanzanlagen und Immobiliendarlehen arbeiten wir ausschließlich im Interesse und Auftrag unserer Kund|innen. Und das seit 30 Jahren. Fast ebenso lange sind wir im → Verband der Fairsicherungsmakler e.V. aktiv, den wir mit gleichgesinnten Kolleg|innen aus ganz Deutschland gegründet haben.
Getreu unserer gemeinsam erarbeiteten → Leitlinien für eine faire Beratung und Betreuung stehen wir Ihnen gerne mit → Rat und Tat zur Seite.
Das Team vom
versicherungs- und finanzkontor friedrichs gmbh
die Marke der unverwechselbaren Beratung und Vermittlung für Versicherungen und Finanzen

FAMILIEN |
Wie schützen wir unsere Familie?
|

EXISTENZ|GRÜNDERINNEN |
Was müssen wir alles mit einkalkulieren?
|

BETRIEBE & FREIE BERUFE |
Womit bin ich auf der sicheren Seite?
|

RUND UMS HAUS & WOHNEN |
Wie schützen wir unser Hab & Gut?
|

VORSORGE & VERMÖGEN |
Was kann und was will ich mir leisten?
|

GESUNDHEIT & PFLEGE |
Wie will ich behandelt werden?
|
Montags bis donnerstags von 9 bis 17 Uhr
und freitags von 9 bis 14 Uhr
Tel. 0421 – 95 85 60
service@versicherungskontor.net